Aktuelles bei SÜDBUND

Die wichtigsten Neuigkeiten über die SÜDBUND eG, Vertragslieferanten, Eigenkollektionen sowie unsere Service- und Beratungsleistungen finden Sie auf dieser Seite!

SÜDBUND - Termine, News und Presse

Informieren Sie sich hier über aktuelle Termine sowie News und Pressemeldungen der SÜDBUND eG.

Informieren Sie sich hier über aktuelle Veranstaltungen und Events der SÜDBUND eG.

4. SÜDBUND Onlineseminar 2023

Am 14. Juni 2023 findet das vierte Online-Seminar diesen Jahres statt - exklusiv und kostenfrei für unsere SÜDBUND-Fachgeschäfte.

Thema: Starten Sie erfolgreich mit Facebook- und Instagram-Anzeigen

Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link:

SÜDBUND Online-Seminare 2023 Übersicht

Generalversammlung 2023

Generalversammlung 2023

Die nächste SÜDBUND Generalversammlung findet am 21. Juni 2023 statt.

Seminar: Das Comeback des Persischen Teppichs

JETZT ANMELDEN!

Unser Vertragslieferant Ipek lädt unsere Mitglieder und Kunden am 6. Juli 2023 zur Schulung nach Hamburg ein.

Unter dem Motto "Das Comeback des Persischen Teppichs" erfahren Sie mehr über Einrichtungstrends, digitale Einkaufserlebnisse und Warenkunde.


Melden Sie sich hier an

Wir freuen uns auf Sie!

Wohntage Herbst/Winter 2023

Jetzt schon vormerken!

Alle Informationen zu den SÜDBUND-Wohntagen finden Sie unter www.suedbund.de/wohntage

5. SÜDBUND Onlineseminar 2023

Am 11. Oktober 2023 findet das fünfte Online-Seminar diesen Jahres statt - exklusiv und kostenfrei für unsere SÜDBUND-Fachgeschäfte.

Thema: Eine erfolgreiche Website benötigt regelmäßige Pflege – so gelingt es

Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link:

SÜDBUND Online-Seminare 2023 Übersicht

6. SÜDBUND Onlineseminar 2023

Am 15. November 2023 findet das sechste Online-Seminar diesen Jahres statt - exklusiv und kostenfrei für unsere SÜDBUND-Fachgeschäfte.

Thema: Google Anzeigen verstehen und nutzen

Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link:

SÜDBUND Online-Seminare 2023 Übersicht

Wohntage Frühjahr/Sommer 2024

Jetzt schon vormerken!

Alle Informationen zu den SÜDBUND-Wohntagen finden Sie unter www.suedbund.de/wohntage

Jetzt schon für 2024 einplanen!

Alle Informationen zu den SÜDBUND-Wohntagen finden Sie unter www.suedbund.de/wohntage

Die wichtigsten News über die SÜDBUND eG, Vertragslieferanten, Eigenkollektionen und unsere Service- und Beratungsleistungen finden Sie hier!

Konzepttagung Raum3 in Essen

Fachseminar an geschichtsträchtigem Veranstaltungsort – die Konzepttagung Raum3 fand am 21. April 2023 in Essen statt.

Mehr über die diesjährige Konzepttagung erfahren Sie hier!

Momm – neuer Vertragslieferant

Momm, der neue Vertragslieferant von SÜDBUND, bietet exklusive Bettwäsche aus dem Allgäu.

Jedes Produkt entsteht in Handarbeit und ist ein Unikat. Deshalb sind auch Maßanfertigungen problemlos umsetzbar.  Dabei stellt das Unternehmen höchste Ansprüche an Qualität und Material.

Momm ist bereits seit 1839 bekannt für hochwertige Textilien. Sowohl Zuschnitt, Produktion und Qualitätskontrolle finden unter einem Dach statt. Eine Kernkompetenz liegt in der Veredelung der Bettwäsche, für die ein rund zehnköpfiges Team in der Näherei verantwortlich ist. Momm gewährt ein 10-Jahres-Garantieversprechen auf Material und Verarbeitung und legt großen Wert auf eine nachhaltige Produktion.

Hier geht´s zur Homepage von Momm

SÜDBUND Fachtag in Fulda

Der SÜDBUND Fachtag für Raumausstatter fand dieses Jahr am 16. März in Fulda statt.

Mehr dazu erfahren Sie hier!

SÜDBUND unterstützt Meisterschüler

Die SÜDBUND eG war Am 15. Februar 2023 als Fachexperte zu Gast beim Meisterkurs Tapezierer und Raumausstatter im Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Salzburg (WIFI).

Mehr dazu erfahren Sie hier!

Selecta – neuer Vertragslieferant

Selecta – der neue Vertragslieferant von SÜDBUND, ist ein Tochterunternehmen von Rössle & Wanner.

Das Familienunternehmen Selecta bietet Matratzen, Lattenroste und Betten. Bei der Herstellung setzt Selecta auf höchste handwerkliche Qualität, hochwertige Materialien und eine strenge Qualitätskontrolle, so dass sich  Kunden darauf verlassen können, dass sowohl Verarbeitung und Funktion der Produkte über viele Jahre gewährleistet sind.

Hier geht´s zur Homepage von Selecta

Röwa – neuer Vertragslieferant

Röwa – die Bettenmacher – ist neuer Vertragslieferant bei SÜDBUND. Der Hersteller von Betten, Bettsystemen, Matratzen und Lattenrosten entwickelt, fertigt und montiert seine Produkte im heimischen Werk in Mössingen am Fuße der schwäbischen Alb.

Röwa greift auf über 100 Jahre Wissensschatz im Bereich Schlafkultur zurück und ist Marktführer im Bereich manuell und motorisch verstellbarer Lattenroste.

Hier geht´s zur Homepage von Röwa

Estella – neuer Vertragslieferant

Estella ist neuer Vertragslieferant bei SÜDBUND.  Als einer der führenden Hersteller in Deutschland für hochwertige Bettwäsche bietet das Unternehmen aus Neustadt a.d. Aisch. eine große Auswahl an Heim- und Haustextilien.

Hier geht´s zur Homepage von Estella

Veeuze – neuer Vertragslieferant

 

 

Das Unternehmen Veeuze aus Hannover ist Vertragslieferant von SÜDBUND. Es bietet die neu aufgelegte Visualisierungs-Plattform Materialo 4.0 an.
Materialo macht die Beratungssituation aller Gewerke zu einem "echten" Erlebnis und ist verfügbar auf allen mobilen Endgeräten.

Hier geht´s zur Homepage von Veeuze

Pagunette – neuer Vertragslieferant

Pagunette ist im Bereich Deko- und Gardinenstoffe neuer Vertragslieferant von SÜDBUND. Das Unternehmen aus dem dänischen Slagelse ist spezialisiert aufskandinavische Vorhangstoffe und bringt mit seinen Kollektionen das moderne skandinavische Wohngefühl zum Ausdruck.

Hier geht´s zur Homepage von Pagunette

Rummel – neuer Vertragslieferant

Rummel  ist neuer Vertragslieferant von SÜDBUND. Die Manufaktur bietet seit 1948 hochwertige Schlafsysteme und gehört deutschlandweit zu den führenden Herstellern der Branche.
Das familiengeführte Unternehmen produziert in neuen, modernen Fabrikanlangen im mittelfränkischen Neustadt/Aisch.

Hier geht´s zur Homepage von Rummel

Roll – neuer Vertragslieferant

Roll GmbH heißt der neue Lieferant bei SÜDBUND. Das Familienunternehmen ist führender Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen für das bodenlegende Handwerk und bietet  seit 40 Jahren ein
Komplettsortiment an Strippermaschinen zur Entfernung alter Bodenbeläge, Einscheibenmaschinen und
Sanierungsfräsen zur Untergrundvorbereitung, sowie Handwerkzeug zur Verlegung neuer Bodenbeläge.

Hier geht´s zur Homepage von Roll

Puderbach – neuer Vertragslieferant

Puderbach ist neuer Vertragslieferant von SÜDBUND. Das international tätige Holzhandelsunternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Zum Portfolio gehören Parkett, Sockelleisten, Terrassendielen inkusives Zubehör, Designbelag mit Clicksystem, Sichtschutzzäune aus WPC für den Außenbereich inklusive Zubehör sowie sonstiges Zubehör.

Hier geht´s zur Homepage der Puderbach Gruppe

Ausbildungsumfrage ZVR

ZVR

Nachwuchs für unsere Branche

Machen Sie mit bei der Ausbildungsumfrage! Ihre Meinung zählt!
Das Anliegen hat uns vom Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) erreicht. Sehr gerne unterstützen wir die Initiative, mehr Nachwuchs für unsere Branche zu gewinnen.

Hier geht´s zur Umfrage Raumausstatterin und Raumausstatter

Hier geht´s zur Umfrage Sattlerin und Sattler

Messeflair bei den Wohntagen

Einmaliges Messeflair in Backnang – Wohntage Frühjahr/Sommer 2023

Bei einer der wichtigsten Branchenmessen, der Fachmesse SÜDBUND Wohntage Frühjahr/Sommer 2023, trafen sich Raumausstatter aus ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien in Backnang.

Hier erfahren Sie mehr über die Wohntage Frühjahr/Sommer 2023

WOHNEN & mehr 2023

Druckfrisch gerade angekommen: die WOHNEN & mehr ist da. Das Wohnmagazin rund um das schöne Zuhause präsentiert neue Wohntrends, gibt interessante Einblicke in Einrichtungsstile und ist gespickt mit tollen Lifestyletipps.

Hier können Sie die WOHNEN & mehr kostenfrei bestellen

 

Stoffwelten Frühjahr/Sommer 2023

Stoffwelten Frühjahr/Sommer 2023

Lassen Sie sich inspirieren! Unsere neue SÜDBUND Eigenkollektion mit hochwertigen Stoffen und tollen Designs ist eingetroffen. Mehr über die neuen Gardinen- und Dekostoffe Frühjahr/Sommer 2023 erfahren Sie in unserem Video.

Vorhang auf für die neue Kollektion auf YouTube

Weihnachtsfeier bei SÜDBUND

Weihnachtsfeier bei SÜDBUND

Rückblick und Ausblick bei SÜDBUND. Vorstand Klaus Kurringer lud zur Weihnachtsfeier ein. Ganz klassisch mit einem Glühwein- und Punschempfang sowie einem leckeren Abendessen in einem örtlichen stilvollen Restaurant bedankte sich Klaus Kurringer bei den SÜDBUND Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit am Donnerstagabend.

Bildhaft ließ der SÜDBUND Vorstand das Jahr Revue passieren und gab Einschätzungen für das Jahr 2023. Was dieses tatsächlich bringen wird, weiß niemand. Doch ganz sicher waren sich die Gäste, dass dies ein rundum gelungener kurzweiliger schöner Abend war – darüber waren sich alle einig.

SÜDBUND fördert kreative Köpfe

SÜDBUND fördert kreative Köpfe

Analog trifft digital – beim Hackathon im NOI Techpark in Bozen vom 11. bis 12. November 2022, entwickelten junge Menschen binnen 24 Stunden clevere Lösungen für intelligente Vorhänge.

Hier erfahren Sie mehr über Hackathon

Unilin – neuer Vertragslieferant

Unilin heißt der neue Lieferant, mit dem SÜDBUND ab sofort zusammenarbeitet. Unter der Marke Quick-Step bietet der Hersteller HydroSeal Naturböden an, die eine natürliche Optik und Haptik besitzen. Darüber hinaus sind diese kratzfest, fleckenbeständig und wasserfest.

Die HydroSeal Naturböden sind in einer großen Auswahl an Farben, Texturen und Designs erhältlich.

Hier geht’s zur Homepage von der Marke Quick-Step

Wohntage – voller Erfolg

SÜDBUND Wohntage voller Erfolg

Unter dem Motto „Gemeinsam Messe erleben“ zog es am 28. und 29. September 2022 Raumausstatter aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg und Italien nach Backnang.

Hier erfahren Sie mehr über die Wohntage Herbst/Winter 2022

Stoffwelten Herbst 2022

Unserer neue Eigenkollektion Stoffwelten Herbst 2022 mit tollen Designs ist eingetroffen.

Mehr über unsere Eigenkollektionen Stoffwelten Herbst 2022 erfahren Sie in unserem Video

Stoffwelten Herbst 2022

Unsere neue SÜDBUND Eigenkollektion mit hochwertigen Stoffen und tollen Designs ist eingetroffen. Mehr über die neuen Gardinen- und Dekostoffe Herbst 2022 erfahren Sie in unserem Video.

Vorhang auf für die neue Kollektion auf YouTube

Neue Kollektion - Teppich auf Maß

Teppich auf Maß

Individuell und hochwertig – ein Wunschteppich auf Maß. Die Abmessungen sind frei wählbar, so dass sich der Teppich exakt an das Zuhause der Kunden anpasst. Alle Teppiche sind in Sondermaßen und Formen wie rund, sechseckig oder oval lieferbar.

Mehr über unsere Eigenkollektionen Teppichwelten erfahren Sie hier

Aluway – neuer Vertragslieferant

Mit Aluway, dem neuen Lieferanten für Eingangsmatten bei SÜDBUND, bietet die Genossenschaft einen weiteren Hersteller ihren Partnern an.
 

Aluway Produkte sind schnell lieferbar, preisgünstig und auch in Sonderformen erhältlich. Darüber hinaus berücksichtigt das Unternehmen aus dem Erzgebirge den Nachhaltigkeitsaspekt.
 


Hier geht’s zur Homepage von Aluway

Lamett – neuer Vertragslieferant

SÜDBUND erweitert sein Lieferantennetz. Mit Lamett bietet die Genossenschaft ihren Partnern einen professionellen weiteren Anbieter von Bodenbelägen.

Das 2005 gegründete belgische Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und ist spezialisiert auf Parkett und Designböden. Der Bodenhersteller Lamett Europe NV ist ab sofort als Basislieferant bei SÜDBUND gelistet.

Hier geht’s zur Homepage von Lamett 

Sommerfest von SÜDBUND

Feste feiern bei SÜDBUND

Heiß, heißer, Sommerfest bei SÜDBUND. Bei einer Gluthitze fand das SÜDBUND Sommerfest dieses Jahr Ende Juli statt. Reißenden Absatz fanden deshalb eiskaltes Wasser, Apfelschorle und Co.

In gemütlicher Atmosphäre genossen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Feierabend im Außenbereich der Zentrale in Backnang die Gelegenheit, sich sowohl privat als auch geschäftlich auszutauschen.

Bei Sonnenuntergang hatten dann die Windgötter ein Einsehen. Sie belohnten die Teilnehmer mit einem Hauch von einer leichten Brise und verschafften ihnen eine kleine Verschnaufpause vor den spannenden Messetagen im September.

Sommermeeting in Backnang

Starke Verbindung – unsere Premiumlieferanten

Rund 140 Mitarbeiter von Wakol und LOBA trafen sich zum Sommermeeting vom 27. bis 29. Juni in Backnang. Die Spezialisten für Verlegewerkstoffe, Industrieklebstoffe und Sealing Compounds sind Premiumlieferanten unserer Genossenschaft. Der Industriecharakter der Tagungsstätte "Ebene C" unterstrich das Bekenntnis zum Handwerk. Theorie, Produktneuheiten und natürlich auch der persönliche Austausch standen im Vordergrund der internationalen Informationsveranstaltung.

 

Generalversammlung der SÜDBUND eG

Zahlen, Daten und Fakten – SÜDBUND eG Mitglieder informierten sich am 22. Juni 2022 in Backnang bei der Generalversammlung.

Hier erfahren Sie mehr über die Generalversammlung

Aufbruch in der Teppichbodenbranche

SÜDBUND unterstützt Tatendrang der Teppichbodenbranche

 „Gemeinsam für das Comeback des Teppichbodens“ ist ein Credo, hinter dem SÜDBUND voll und ganz steht und das er beherzt als Befürworter und starkes Bindeglied unterstützt.

Bei dem vom Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) in Frankfurt am Main Ende März initiierten Branchentreffen mit dem Schwerpunktthema „Teppichboden“ herrschte Aufbruchstimmung. Alle Teilnehmer der Veranstaltung verbindet die Leidenschaft zum Teppichboden, und sie sind sich einig: sie möchten ein Revival des Teppichbodens. Deshalb konkretisierten Vertreter aus Industrie, Handel und Handwerk den Wunsch, ihr Know-how und ihre Ressourcen zu bündeln, um den Teppichboden zurück in deutsche Haushalte zu bringen.

„Teppichboden ist ein emotionales Produkt, das viele Vorteile bietet und beispielsweise Behaglichkeit, Wärme, Ästhetik und Nutzen vereint. Es gilt jetzt gemeinsam anzupacken, um den textilen Bodenbelag wieder attraktiv und stark zu machen“, so SÜDBUND Vorstand Klaus Kurringer.

Lesen Sie hier mehr über das hochkarätig besetzte „Branchentreffen Teppichboden“

 

ZVR-Branchenbeirat tagt in Backnang

 

Stimmungsbild zur Branchensituation

Der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) tauschte sich mit Vertretern des Branchenbeirats am 6. April 2022 in den Tagungsräumen beim SÜDBUND in Backnang aus.

Lesen Sie hier mehr über die Tagung bei SÜDBUND in Backnang

 

Raumakustik - leicht gemacht

Immer mehr Kunden von Raumausstattern äußern neben ihrem Wunsch nach optisch ansprechenden Räumen das Bedürfnis nach Ruhe und einer gedämpften Geräuschkulisse. So bietet die Fähigkeit, Räume auch schallakustisch optimal zu gestalten, einen echten Mehrwert und eröffnet neue Geschäftsfelder. Gut zu wissen, dass sich ein akustisch angenehmes Erlebnis im Raum mit den verschiedenen Materialien eines Raumausstatters erreichen lässt.

Um aufzuzeigen, wie Raumausstatter handwerklich gute Lösungen anbieten können, haben wir im Februar 2020 an der Meisterschule in Bad Saulgau und der Meisterschule RADAK in Salzburg jeweils einen Vortrag zum Thema Raumakustik gehalten. Dabei ging es nicht nur um die technischen Grundlagen und die passenden Materialien, sondern auch um die Frage, wie Raumakustik erfolgreich beworben und verkauft werden kann.

In Bad Saulgau unterstützten uns die Firmen Vriesco und Drapilux jeweils mit einem Impulsvortrag, in Salzburg die Firma Drapilux.

Das Fazit von unserem Vortragenden Peter Heinisch: „Beide Veranstaltungen waren sehr erfolgreich und sind von den angehenden Meistern mit großem Interesse angenommen worden. Unsere Tipps und Informationen aus erster Hand sowie eine umfangreiche Warenpräsentation haben dabei geholfen, Berührungsängste abzubauen und einen Einstieg in das neue Geschäftsfeld Raumakustik zu finden“.

Raumakustik - unser Thema auf der beletage hamburg

Am 4. und 5. Februar 2020 fand zum ersten Mal die "beletage hamburg" statt. Auch wir waren mit einem Stand vertreten. Nachdem es lange Zeit im Norden keine Branchen-Messe gab, haben wir gerne die Gelegenheit wahrgenommen und sind nach Hamburg gekommen.

In einer außergewöhnlichen Event-Location (Kuppel Hamburg) zeigten laut Veranstalterangaben 37 Aussteller aus acht Ländern den 909 Fachbesuchern ihre neuen Kollektionen.

Wir als SÜDBUND haben die Messe genutzt, um nochmals auf das wichtige Thema "Raumakustik" aufmerksam zu machen. Mit einen auffälligen, orangenfarbenen Banner luden wir die Besucher ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Alle Interessierten hatten dann auch die Möglichkeit, sich für unseren nächsten Akustik-Fachtag vorzumerken. Dieser findet diesmal am 17. Juni 2020 in 27389 Stemmen statt (zwischen Hamburg und Bremen gelegen).

Eine Einladung mit allen Details werden wir unseren Fachgeschäften und allen Interessierten rechtzeitig zuschicken.

Höchste Besucherzahl - Impressionen von den Wohntagen Frühjahr/Sommer 2020

Höchste Besucherzahl - Impressionen von den Wohntagen Frühjahr/Sommer 2020.

Seit heute steht fest, was viele schon gefühlt hatten: Unsere SÜDBUND Wohntage gingen am 30. Januar 2020 mit einem neuen Besucherrekord zu Ende. 1838 Besucher konnten wir an den zwei Messetagen zählen. Ein sattes Plus von rund 10 % gegenüber dem Vorjahr!

Das vielseitige Angebot, das wir zusammen mit unseren 114 ausstellenden Lieferanten zeigten, traf das Interesse der Besucher. Aktuelle Highlights aus SÜDBUND-Sicht waren die neue Stoff- und Designboden-Kollektion, der neu gestaltete Trendgang, der Sonderstand zum Thema „Digitale Werbung“ und die neu konzipierte Abendveranstaltung „meet & eat“.

Wir von SÜDBUND sagen an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Besucher, Aussteller und Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen!

Die nächsten SÜDBUND Wohntage finden vom 23. bis zum 24. September statt.

Impressionen von der Messe

Neue Eigenkollektionen Frühjahr 2020

Gleich zwei neue Eigenkollektionen können wir Ihnen zum Anfang des Jahres 2020 präsentieren!

 

Gleich zu Beginn des Jahres können wir Ihnen zwei neue Eigenkollektionen präsentieren. Einmal im Bereich Deko- und Gardinenstoffe und einmal im Bereich Designboden.

 

Die neuen Deko- und Gardinenstoffe faszinieren in Qualität, Haptik und Optik. Stellvertretend für die 15 Artikel seien hier drei näher vorgestellt:

  • Artikel „Alina“: Dekostoff auf einer edel glänzenden Grundware mit einer matten, grafischen Musterung. Der Artikel „Alina“ ist 300 cm hoch und in zehn Farben lieferbar.
  • Artikel „Ayla“: Uni-Dekostoff mit moderner Fischgrät-Musterung. Der schwer entflammbare Dimout ist 295 cm hoch und in 25 Farben lieferbar. Somit ist Artikel „Ayla“ neben dem Wohnbereich auch perfekt für den Objektbereich geeignet.
  • Artikel „Francesca“: Grafisch bedruckter Inbetween in drei verkäuflichen Farbstellungen. Artikel „Francesca“ ist 290 cm hoch mit Bleibandabschluss. Sein Vorgänger, Artikel „Felina“, war bereits nach wenigen Monaten in den SÜDBUND Top 10 vertreten.

SÜDBUND-Fachgeschäfte haben die Möglichkeit, im Mitgliederbereich ein Preview (Video) zur Kollektion zu sehen.

 

Die neue Designboden-Kollektion „Asturien“ bietet 2 Nutzschichten, 4 Produktvarianten, 25 Designs und damit 122 Möglichkeiten. Alle Beläge sind „Made in Europe“ und für Fußbodenheizung geeignet. Das authentische Design überzeugt ebenso wie die pflegeleichten Oberflächen. Zu allen Belägen gibt es designgleiche Sockelleisten.

 

Beide Kollektionen werden an den kommenden Wohntagen (29.-30. Januar 2020) in Backnang vorgestellt.

Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen der SÜDBUND eG. Auf Wunsch erhalten Sie für Ihre Berichterstattung auch individuelles Text- und Bildmaterial.

Ihr Ansprechpartner: Bernhard Hehn, Leiter Marketingkommunikation
Telefon 07191 801-131, E-Mail b.hehn@suedbund.de.

Gerne beantwortet er Ihre Fragen und versorgt Sie mit Info- oder Pressematerial.

Konzepttagung Raum3 in Essen

Konzepttagung Raum3 in Essen

Sie gilt als die „schönste Zeche der Welt“ – das UNESCO-Welterbe Zollverein verbindet Tradition mit Moderne. An diesem beeindruckenden Veranstaltungsort in Essen tagten am 21. April 2023 die Raum3--Mitglieder der SÜDBUND eG.

Die Transformation des Industriestandorts von der einst größten Steinkohlezeche der Welt zum Erlebnis- und Zukunftsstandort passte hervorragend zu dem Tagungsmotto „Moderne Kommunikation in einer digitalen Welt“. Im Impulsvortrag verdeutlichte der Referent, wie folgenreich der digitale Wandel auch für die Raumausstatterbranche und das Handwerk ist. Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmer in Kleingruppen Lösungen, wie es möglich ist, den veränderten Erwartungen der Kunden in der Kommunikation gerecht zu werden.

 

Von Kohle, Koks und harter Arbeit

Die Gäste genossen das besondere Flair und folgten bei einer faszinierenden Führung dem Weg der Kohle. Dank moderner Medientechnik erhielten die Besucher einen tiefen Einblick in die harte Arbeit der Kohlegewinnung vergangener Tage. Die einzigartige Eventlocation bot den Raum3-Mitgliedern reichlich Platz, um fachspezifische Themen und Erfahrungswerte untereinander auszutauschen.

 

Die Marke Raum³

Raum³ ist eine Marke, die die SÜDBUND eG für ihre Fachgeschäfte entwickelt hat. Das Logo mit der eleganten Arabeske sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. So finden Kunden das Fachgeschäft und die Produkte, die ihren Vorstellungen entsprechen.

Raum³ ist zugleich ein Rundum-Marketing-Programm und richtet sich an alle SÜDBUND-Fachgeschäfte, die regelmäßig Werbung für ihr Unternehmen machen möchten und Wert auf ein durchgängiges Konzept legen. Raum³ bietet den Fachgeschäften somit die Möglichkeit, sich als Experten für Wohnraumgestaltung auf Spitzenniveau zu positionieren und sich deutlich von den Wettbewerbern abzuheben.

SÜDBUND Fachtag in Fulda

SÜDBUND Fachtag in Fulda

Das Geschäftsleben in der Raumausstatterbranche bietet viele Möglichkeiten, aber ebenso Herausforderungen. Beim diesjährigen Fachtag der SÜDBUND eG am 16. März 2023 in Fulda erwarteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine kompakt zusammengestellte Auswahl an Vorträgen aus der Praxis.

Verständliche und umsetzbare Tipps für den Raumausstatter-Alltag


Welche Erwartungen und Anforderungen stellen Kunden heute an Handwerker? Dieser Frage widmeten sich die Referenten in unterschiedlichen Fachbeiträgen. Neben konkreten vertiefenden Präsentationen zu den Themen Wärmeschutz und smarte Technologien beim Sicht- und Sonnenschutz beleuchteten die Experten des Weiteren Aspekte wie Verkaufsgespräche, Grundlagen des Online-Marketings und weshalb die klassische Altersversorgung nicht mehr funktioniert und wie der Einzelne dem entgegensteuern kann.


Persönlicher Austausch in rustikalem Ambiente


Im Schafstall, dem Tagungsraum, mit Blick auf die historische Wiesenmühle tauschten sich die Teilnehmenden lebhaft aus, was beim abendlichen Bierseminar in heiterer Runde intensiviert wurde.
Für den gelungene Fachveranstaltung konnte die SÜDBUND eG ihre Vertragslieferanten MHZ, Creation Baumann und Asspert Versicherung gewinnen. Holger Schön, Buchautor und Experte für die Neukundengewinnung und visionäres Verkaufen, rundete als Gastredner die Veranstaltung ab.

 

SÜDBUND unterstützt Meisterschüler

SÜDBUND unterstützt Meisterschüler

Meisterkurs Tapezierer und Raumausstatter

Die SÜDBUND eG war als Fachexperte zu Gast beim Meisterkurs Tapezierer und Raumausstatter im Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Salzburg (WIFI).

 

Kompakt und praxisnah – Rüstzeug für Handwerker

Am 15. Februar 2023 gab die SÜDBUND eG den Meisterschülern des Tapezierer- und Raumausstatter-Handwerks praktische Einblicke in ihre Arbeit und in das Thema Werbung und Online-Marketing. Für einen Vortrag zum aktuellen Thema Raumakustik konnte die Firma Buchheister gewonnen werden.

Vorbereiten auf den Sprung in die Selbständigkeit

Ziel vieler Meisterschüler ist es, einen Betrieb zu gründen oder zu übernehmen. Neben fachlichem Handwerkswissen sind weitere Fähigkeiten – zum Beispiel im wirtschaftlichen Bereich oder in der Kundengewinnung – gefragt. Die SÜDBUND eG möchte mit ihrem Engagement die Aus- und Weiterbildung der Branche unterstützen.

 

Erfolgreicher Fachtag mit Ausblick

„Das durchgängig positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat uns sehr gefreut und bestätigt, wie wichtig eine Verzahnung von Lehre und Praxis ist“, so Klaus Schieche, Außendienst Süddeutschland/Österreich der SÜDBUND eG. Ein Wiedersehen könnte es an den nächsten Wohntagen in Backnang geben, zu denen die SÜDBUND eG die Meisterschüler herzlich eingeladen hat.

SÜDBUND Wohntage Frühjahr/Sommer 2023

SÜDBUND Wohntage Frühjahr/Sommer

Einmaliges Messeflair in Backnang

Bei einer der wichtigsten Branchenmessen, der Fachmesse SÜDBUND Wohntage Frühjahr/Sommer 2023, trafen sich erneut Raumausstatter aus ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien in Backnang.
An den beiden erfolgreichen Messetagen am 25. und 26. Januar 2023 prägten Trendthemen rund um die Inneneinrichtung und Wohnambiente die Veranstaltung. Ein weiterer Schwerpunkt bildete das Thema Nachhaltigkeit, das sich kompakt durch die Produktbereiche zieht.


SÜDBUND eG und Aussteller sehr zufrieden mit Besucherzahlen


Mit knapp 1700 Teilnehmern und über 100 Ausstellern herrschte reges Interesse bei den Lieferantenständen. Neben den klassischen Raumausstattergeschäften zählten Objekt- und Möbelausstatter, Einkäufer von Großflächengeschäften und Meisterschüler zu den Fachbesuchern, die sich rund ums Wohnen informierten. „Wir sehen die Wohntage als ideales Netzwerk, um Handwerk, Dienstleistungen, Ideen, Innovationen und Produzenten zusammenzubringen“, so Klaus Kurringer, Vorstand der SÜDBUND eG. Ziel sei es, gerade auch junge Menschen für die Branche zu gewinnen. „Das ist die größte Herausforderung der nächsten Jahre.“


Die Messe der Begegnungen


„Unsere Regionalmesse zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine Plattform mit Strahlkraft ist. Sie ist der Treffpunkt im süddeutschen Raum sowohl für unsere Mitglieder, Kunden und Vertragslieferanten. Ebenso ist sie offen für Fachbesucher ohne vertragliche Bindung zu uns. Diese Zielgruppe macht zwischenzeitlich über 50 Prozent aus.“

Die Gäste finden besonders die gemütliche Atmosphäre, die kleinen feinen Messestände und die Produktpräsentationen gut. Neben der Vorstellung der Eigenkollektion Stoffwelten Frühjahr/Sommer 2023 begeisterten der neu gestaltete Trendgang und die Vorstellung der neuen SÜDBUND-App die Gäste. Man trifft sich gerne am Sekt- oder Weinstand, an der Kaffeebar, am Kuchenbuffet oder begibt sich in die Teppichhalle, die als Eventlocation fürs Mittag- und Abendessen dient, um sich auszutauschen. Raumausstatter Stephan Bröcker freute sich in der SÜDBUND Lounge eine Kollegin wiederzusehen. „Für uns sind die Wohntage zweimal im Jahr Pflicht“, sagte der Wohnraumexperte aus Datteln.

Messekonzept mit Zukunft


Die zweimal jährlich stattfindende Messe ist ein bedeutendes und erfolgreiches Marketinginstrument der SÜDBUND eG. Aktuelle Informationen gibt es kontinuierlich unter: www.suedbund.de/wohntage.


Termine Wohntage 2023 und 2024
Wohntage Herbst/Winter 2023: 27. und 28. September 2023
Wohntage Frühjahr/Sommer 2024: 17. und 18. Januar 2024

SÜDBUND fördert kreative Köpfe

Interessante Lösungen für intelligente Vorhänge

SÜDBUND fördert kreative Köpfe

Analog trifft digital – beim Hackathon im NOI Techpark in Bozen vom 11. bis 12. November 2022, entwickelten junge Menschen binnen 24 Stunden clevere Lösungen für intelligente Vorhänge.
Eine echte Herausforderung, der sich verschiedene Teams, bestehend aus Programmierern, Datenexpertinnen und Technikaffinen, begeistert stellten. Dem Siegerteam winkte ein Reisegutschein im Wert von 1000 Euro, den die SÜDBUND eG sponserte.

Teams programmierten in Südtirol um die Wette


Smarte Textilien war die Aufgabe bei der Handwerks-Challenge des lvh apa, Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister. Wortwörtlich über Nacht entwickelten die Teilnehmer Prototypen eines intelligenten Vorhangs sowie Softwareprogramme und Handy-Apps. Als Basis diente ein RFID-Chip für die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten. Das Gesamtergebnis präsentierten die Gruppen anschließend der Jury.  


24-stündiger Ideenwettbewerb für Lösungen im Handwerk


Als Siegerteam ging „TexWiller" hervor. „Es ist großartig zu sehen, was gerade auch im Handwerk mit digitalen Lösungen machbar ist“, so Peter Heinisch, Vertriebsleiter SÜDBUND eG, der den Preis überreichte.

SÜDBUND Wohntage voller Erfolg

SÜDBUND Wohntage voller Erfolg

Unter dem Motto „Gemeinsam Messe erleben“ zog es Raumausstatter aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg und Italien nach Backnang. Die SÜDBUND eG lud am 28. und 29. September 2022 Besucher zu der Fachmesse Wohntage Herbst/Winter 2022 ein. Das Branchenereignis rund um Raumgestaltung und -design erwies sich zum 90. Unternehmensjubiläum sowohl für die Aussteller als auch Gäste als Magnet.

So viele Aussteller wie nie zuvor

Die rund 1600 Teilnehmer informierten sich bei 121 Firmen an 116 Ausstellungsständen über die neuesten Produkte, Trends und Ideen.

Der Einkaufsverband konnte sieben neue Aussteller dazugewinnen und der Firmensitz der SÜDBUND eG verwandelte sich für zwei Tage in ein Messezentrum, in dem die Gäste die angenehme familiäre Atmosphäre genossen. „Die komplette Ausstellerfläche war restlos ausgebucht und die Nachfrage, wie bereits in den vergangenen Jahren, sogar noch höher“, so Klaus Kurringer, Vorstand der SÜDBUND eG.

 

Die besondere Messe der Vielfalt

Ob Raumausstatter, Architekt, Bodenleger oder Berufsschulklasse des Handwerks – das Angebot lockte viele in den Rems-Murr-Kreis und reichte vom Sonnen- und Insektenschutz, Gardinen, Dekostoffen, Bodenbeläge, Wandgestaltung, Raumakustik, Schlafsysteme, Bettwaren, Heimtextilien über Wohnaccessoires bis hin zu Werkzeugen, Arbeitsmitteln und Zubehör.

Neben den Vertragslieferanten, die ihre Produkte präsentierten, waren die Trendhäuser die Highlights, die dieses Mal mit den Farbtrends »Air, Earth, Fire and Water« liebevoll dekoriert waren. Mit den harmonisch miteinander kombinierten Farbwelten setzten sie Akzente und rückten das Thema Wohnambiente in den Mittelpunkt. Ein weiteres Herzstück bildete die Vorstellung der neuen SÜDBUND Eigenkollektionen „Stoffwelten Herbst 2022“, „Teppich auf Maß“ und die „Ringtauschfenster 2023“, mit den die Genossenschaft ihren Mitgliedern und Kunden attraktive Artikel bietet. Das sind gute Gründe, weshalb die Messegäste immer wiederkehren. Für viele Fachbesucher bedeuten die Wohntage des Weiteren ein Stück Heimkommen und gute Gespräche genießen. Ebenso schätzen sie die kurzen Wege und den einzigartigen Charakter der Messe.

 

Schwungvoll in die Abendveranstaltung

Ein reger Austausch unter Branchenkollegen, Wiedersehensfreude sowie Inspiration und Flair prägten die zweitägige Veranstaltung. Eine tolle Stimmung herrschte auch bei der Abendveranstaltung, bei der die große Teppichhalle in eine Eventlocation umfunktioniert wurde. Bei stilvoller Live-Musik der 1930er Jahre und Cocktails feierten die Gäste gemeinsam 90 Jahre SÜDBUND. Entspannt und gemütlich ließen sie den Messetag ausklingen und notierten sich bereits den nächsten Termin der Wohntage Frühjahr/Sommer 2023, die am 25. und 26. Januar 2023 in Backnang stattfinden.

 

 

Generalversammlung der SÜDBUND eG

Generalversammlung der SÜDBUND eG

Mitglieder treffen und informieren sich in Backnang

Es war der beste Umsatz seit 2009. Die gute Entwicklung von 2020 konnten wir auch 2021 fortführen“, brachte es Klaus Kurringer, Vorstand der SÜDBUND eG, zusammenfassend auf den Punkt.

Bilanzgewinn 2021

Bei der ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 22. Juni 2022, in Backnang standen unter den Tagungsordnungspunkten die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrates. Der Trend, sich sein eigenes Zuhause neu zu gestalten wurde fortgesetzt. Dies bescherte ein hervorragendes Ergebnis für die SÜDBUND eG. So konnte der Einkaufsverband seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 2020 um 2,34 % auf 63,6 Millionen Euro steigern. Die präsentierten Zahlen stimmten die anwesenden Mitglieder zufrieden, denn das Geschäftsjahr 2021 schloss die SÜDBUND eG mit einem Bilanzgewinn von rund 674.200 Euro ab.

Vorstand und Aufsichtsrat entlastet

Die gesetzliche Prüfung war ohne Beanstandung und die Mitglieder entlasteten einstimmig die beiden Vorstände Klaus Kurringer und Andreas Well sowie den gesamten Aufsichtsrat. Die Teilnehmer dankten Günter Müller, der satzungsgemäß nach 18 Jahren aus dem Aufsichtsrat ausschied. Volker Martin wurde erneut als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt.

Klaus Kurringer gab in seinem Bericht auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen der Branche – insbesondere auf die hohe Inflation, die Preisentwicklung, die alle trifft, und den Fachkräftemangel. „Eine Genossenschaft lebt von ihren Mitgliedern“, so der Vorstand, der die Stärke sowie die Vorteile des Systems verdeutlichte.

90 Jahre Südbund

90 Jahre Südbund

Gemeinsam stark seit 90 Jahren

Ein runder Geburtstag in Backnang und viele Gründe zu feiern: Die SÜDBUND Einkaufsverband für Heimtextilien eG wird in diesem Jahr stolze 90 Jahre alt. Seit 1932 finden Raumausstatter hier Experten und Gleichgesinnte, die sie dabei unterstützen, ihr Unternehmen leichter, planbarer und lukrativer zu führen. Rund 590 Handwerksbetriebe und Fachgeschäfte sind Mitglied bei SÜDBUND und damit Teil einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte. Grund genug, einen Blick auf die vergangene und kommende Zeit zu werfen.

Vor 90 Jahren wurde eine große Idee geboren – damals tat sich eine Gruppe von Sattlern und Tapeziermeistern zusammen, um als Genossenschaft Industriekunde zu werden und Preisvorteile im Einkauf zu erzielen. Seitdem steht die SÜDBUND eG für eine Mission: Raumausstatter und ihre Fachgeschäfte erfolgreich zu machen.

In über 90 Jahren ist die Welt eine andere geworden. Währenddessen hat sich SÜDBUND immer wieder modernisiert und wechselnden Gegebenheit angepasst. Die Genossenschaft ist agil geblieben und hat zugleich ihren traditionellen Leitstern ins digitale Zeitalter mitgenommen: Ziel ist und bleibt nachhaltiges Wachstum – wirtschaftlich, sozial und ökologisch.

Inzwischen ist SÜDBUND der führende Einkaufsverband für Heimtextilien im deutschsprachigen Raum und unterstützt seine Mitglieder mit viel mehr als „nur“ besseren Einkaufskonditionen: Mit Eigenkollektionen, persönlicher Beratung, über 350 Vertragslieferanten, Networking, Marketing, Weiterbildung, Ladenbau, einer beliebten Branchenmesse (den SÜDBUND Wohntagen) – und vielem mehr. 

SÜDBUND macht Raumausstatter fit für die Zukunft

90 Jahre nach ihrer Gründung blickt die SÜDBUND eG nicht nur auf eine große Vergangenheit zurück. Auch für die Zukunft hat der Verband große Ziele. „In den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden wir bei SÜDBUND partnerschaftliches Handeln und die Bedürfnisse von Raumausstattern weiterhin konsequent in den Mittelpunkt stellen“, beschreibt Vorstand Klaus Kurringer seine Vision. „Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt aktuell auf der Digitalisierung. Unsere hausinterne Full-Service-Werbeagentur unterstützt Handwerker und Fachgeschäfte dabei, ihr Geschäftsmodell um digitale Angebote zu erweitern und sich mit digitalem Marketing nachhaltig am Markt zu positionieren. Denken Sie beispielweise an Online-Terminbuchungen, an Websites und Social Media. In diesem Bereich machen wir unsere Mitgliedsunternehmen stark. Denn eines ist klar: Für ein einzelnes Geschäft ohne Unterstützung wird es immer schwerer, sich am Markt gegen die großen Anbieter durchzusetzen.“ 

Fortsetzungsgeschichte zur Feier des Jubiläums

Wer sich für die Entwicklung der Raumausstatter-Branche in den vergangenen 90 Jahren interessiert, sollte sich im Lauf des kommenden Jahres immer wieder auf der Website und den Social-Media-Kanälen von SÜDBUND umsehen: Zur Feier des Jubiläums wird hier über mehrere Monate hinweg in kleinen „Häppchen“ die bewegte SÜDBUND-Story von den 1930er-Jahren bis heute erzählt.

Südbund eG sagt ihre WOHNTAGE im Januar ab

Südbund eG sagt ihre WOHNTAGE im Januar ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie sagt die Südbund Einkaufsverband für Heimtextilien eG die für den 19. und 20. Januar 2022 geplanten Südbund Wohntage ab. Klaus Kurringer, Vorstand der Südbund eG, sagt dazu: „Wir sahen uns bislang für diese Veranstaltung gut vorbereitet. Aber angesichts der aktuellen Meldungen und Prognosen zur Verbreitung der neuen Virus-Variante halten wir es im Interesse aller für notwendig, Kontakte nochmals drastisch zu reduzieren. Mit der heutigen Absage unserer Wohntage wollen wir unseren Teil dazu beitragen und hoffen auf eine bessere Ausgangslage im Herbst 2022.“

Die nächsten Südbund Wohntage sind für den 28. und 29. September 2022 geplant.

Südbund eG sagt ihre WOHNTAGE im Januar ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie sagt die Südbund Einkaufsverband für Heimtextilien eG die für den 19. und 20. Januar 2022 geplanten Südbund Wohntage ab. Klaus Kurringer, Vorstand der Südbund eG, sagt dazu: „Wir sahen uns bislang für diese Veranstaltung gut vorbereitet. Aber angesichts der aktuellen Meldungen und Prognosen zur Verbreitung der neuen Virus-Variante halten wir es im Interesse aller für notwendig, Kontakte nochmals drastisch zu reduzieren. Mit der heutigen Absage unserer Wohntage wollen wir unseren Teil dazu beitragen und hoffen auf eine bessere Ausgangslage im Herbst 2022.“

Die nächsten Südbund Wohntage sind für den 28. und 29. September 2022 geplant.

Generalversammlung der Südbund eG

Am Mittwoch, 16. Juni 2021, hat die ordentliche Generalversammlung der Südbund Einkaufsverband für Heimtextilien eG in Backnang stattgefunden. Aufgrund der niedrigen Inzidenzen und der „3G-Regel“ für alle Teilnehmer war eine Präsenzveranstaltung möglich.

Generalversammlung der Südbund eG

Gutes Ergebnis trotz Corona

Am Mittwoch, 16. Juni 2021, hat die ordentliche Generalversammlung der Südbund Einkaufsverband für Heimtextilien eG in Backnang stattgefunden. Aufgrund der niedrigen Inzidenzen und der „3G-Regel“ für alle Teilnehmer war eine Präsenzveranstaltung möglich.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die globalen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche und das gute Ergebnis für die Südbund eG in 2020 trotz des schwierigen Umfelds. So konnte der Einkaufsverband seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 2019 um 6,3 % auf insgesamt rund 62,2 Millionen Euro steigern. Dies führte zu einem Ergebnis von rund 439 Tausend Euro für 2020 und damit 128,6 % über dem Ergebnis des Vorjahres.
 
Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband e.V. bestätigte die Zahlen und die ordnungsgemäße Buchführung. Im Folgenden wurden der komplette Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig durch die Mitglieder entlastet.
 
Neben den finanzwirtschaftlichen Aspekten gab es auch personelle Veränderungen zu verzeichnen. Stefan Geyrhalter, der 18 Jahre lang Vorsitzender des Aufsichtsrates war, verkündete sein Ausscheiden aus Altersgründen. In diesem Zuge wurden mit Thomas Reusch und Uwe Krebs zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt. Dies geschah einstimmig ebenso wie die Wiederwahlen der Aufsichtsräte Günter Müller und Mathias Metzler. In der anschließenden konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates wurde Mathias Metzler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
 

Neue SÜDBUND-Eigenkollektion „Designbodenwelten Barcelona 30"

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings wächst bei vielen Kunden die Lust auf Neues: ein großer Frühjahrsputz, eine neue Dekoration oder gleich ein runderneuertes Interieur. Raumausstatter können ihre Kunden jetzt mit einem attraktiven und robusten neuen Boden überraschen. Die SÜDBUND Einkaufsverband für Heimtextilien eG hat Anfang März ihre neue Eigenkollektion „Designbodenwelten Barcelona 30“ auf den Markt gebracht.

Neue SÜDBUND-Eigenkollektion „Designbodenwelten Barcelona 30"

Stilsicherer Auftritt

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings wächst bei vielen Kunden die Lust auf Neues: ein großer Frühjahrsputz, eine neue Dekoration oder gleich ein runderneuertes Interieur. Raumausstatter können ihre Kunden jetzt mit einem attraktiven und robusten neuen Boden überraschen. Die SÜDBUND Einkaufsverband für Heimtextilien eG hat Anfang März ihre neue Eigenkollektion „Designbodenwelten Barcelona 30“ auf den Markt gebracht.

Die neue Designbodenkollektion hat eine Nutzschicht von 0,3 mm und ist in 24 verschiedenen Dekoren in Holz- und Steinoptik erhältlich. Für das Verlegen stehen zwei dekorgleiche Varianten zur Verfügung: Ein Klebesystem sowie ein Klicksystem Rigid mit kaschierter Dämmunterlage.

Die Kollektion bietet dem Raumausstatter gleich drei Möglichkeiten, die einzelnen Artikel seinen Kunden zu präsentieren. Erstens über Musterstücke in bewährter Größe. Zweitens anhand von Fotos, die die Wirkung der Dekore in der Fläche verdeutlichen. Und drittens mit anschaulichen Mustertafeln in der Größe 40 mal 70 cm. Passend dazu gibt es einen attraktiven Musterständer für den Verkaufsraum.

Im Herbst folgt die Kollektion „Designbodenwelten Barcelona 55“ und ergänzt das Angebot um Dekore mit der Nutzschicht von 0,55 mm.

Neue SÜDBUND-Eigenkollektion „Stoffwelten Frühjahr 2021“ und neuer „Wohnwelten“-Markenauftritt

Das neue Jahr der SÜDBUND eG, Einkaufsverband für Heimtextilien, startet mit zwei Highlights: Die neue Stoffwelten-Frühjahrskollektion mit insgesamt 77 Positionen von grober bis feiner Webart, gemustert, schillernd oder uni ist ab Februar 2021 erhältlich. Zudem werden die SÜDBUND-Eigenkollektionen „Wohnwelten“, bestehend aus Stoff-, Teppich-, Designboden- und Parkettwelten, künftig unter dem neuen Auftritt und Slogan „Um Welten besser!“ vermarktet.

Neue SÜDBUND-Eigenkollektion „Stoffwelten Frühjahr 2021“ und neuer „Wohnwelten“-Markenauftritt

Stoffe von grob bis fein – einfach um Welten besser!
 
Das neue Jahr der SÜDBUND eG, Einkaufsverband für Heimtextilien, startet mit zwei Highlights: Die neue Stoffwelten-Frühjahrskollektion mit insgesamt 77 Positionen von grober bis feiner Webart, gemustert, schillernd oder uni ist ab Februar 2021 erhältlich. Zudem werden die SÜDBUND-Eigenkollektionen „Wohnwelten“, bestehend aus Stoff-, Teppich-, Designboden- und Parkettwelten, künftig unter dem neuen Auftritt und Slogan „Um Welten besser!“ vermarktet.
 
„Mit dem neuen Markenauftritt werden Qualität und Wertigkeit der Wohnwelten unterstrichen. So wollen wir Endverbraucher neugierig auf die exklusiv bei unseren Fachgeschäften erhältlichen Wohnwelten machen. Außerdem erhöhen wir mit dem auffälligen Erscheinungsbild den Wiedererkennungswert für unsere Fachgeschäfte und deren Kunden“, erläutert Bernhard Hehn, Leiter Marketingkommunikation bei der SÜDBUND eG, die Intention, die hinter der neuen, langfristig angelegten Werbekampagne steckt.
 
Drei Kollektion-Highlights für die Raumgestaltung
Ab Februar erhältlich ist die neue SÜDBUND-Eigenkollektion „Stoffwelten Frühjahr 2021“ mit einer breiten Auswahl an Dekostoffen und Gardinen. Dazu gehören unter anderem der unifarbene Deko-Stoff „Kilian“ mit dezenter Längsstruktur. Er ist schwer entflammbar, in 25 Farben erhältlich und damit insbesondere im gewerblichen Bereich einsetzbar. Der Gardinen-Ausbrenner „Viola“ mit filigraner Ästelung und dezentem Farbverlauf ist in drei Farben erhältlich. Für extravagantere Interieurs eignet sich „Ailina“, eine Gardine mit Matt-Glanz-Effekt und einer Zick-Zack-Musterung, die in drei metallischen Farben vertrieben wird. Zur Stoffwelten-Frühjahrskollektion gehören neun Gardinen, ein Inbetween und zwei Dekostoffe, insgesamt 77 Positionen.
 
Tipp: YouTube-Video
Einen ersten optischen Eindruck der gesamten neuen Kollektion ermöglicht das neue Video „Stoffwelten Frühjahr 2021“ auf dem YouTube-Kanal der SÜDBUND eG.

Absage der SÜDBUND Wohntage Januar 2021

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie hat die Südbund Einkaufsverband für Heimtextilien eG beschlossen, die Wohntage im Januar 2021 abzusagen.
 

SÜDBUND Wohntage Januar 2021 finden nicht statt

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie hat die Südbund Einkaufsverband für Heimtextilien eG beschlossen, die Wohntage im Januar 2021 abzusagen.

"Für uns stehen stets die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Messeteilnehmer und Mitarbeiter im Vordergrund. Da wir uns dieser Verantwortung sehr bewusst sind, müssen wir zum jetzigen Zeitpunkt sprichwörtlich 'die Reißleine ziehen'“, erklärt Klaus Kurringer, Vorstand der Südbund eG.

Die nächsten Südbund Wohntage sind im September 2021 geplant.

Trotz Corona: Messe mit Wohlfühlfaktor

Die erste Heimtextilien-Messe nach dem Lockdown wurde begeistert angenommen: Mit den Trends der kommenden Herbst- und Wintersaison 2020/2021, neuen Angeboten zum digitalen Marketing und einem umfassenden Hygienekonzept konnte die SÜDBUND eG Aussteller und Fachbesucher gleichermaßen überzeugen.

Trotz Corona: Messe mit Wohlfühlfaktor

SÜDBUND Wohntage Herbst 2020

Die erste Heimtextilien-Messe nach dem Lockdown wurde begeistert angenommen: Mit den Trends der kommenden Herbst- und Wintersaison 2020/2021, neuen Angeboten zum digitalen Marketing und einem umfassenden Hygienekonzept konnte die SÜDBUND eG Aussteller und Fachbesucher gleichermaßen überzeugen.
 
Nach den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind die SÜDBUND Wohntage als erste Messe ihrer Art sehr erfolgreich verlaufen. Rund 600 angemeldete Fachbesucher konnten sich vom 22. bis 24. September in Backnang über das breite Sortiment der 88 ausstellenden Vertragslieferanten informieren.
 
Das Hygienekonzept funktionierte hervorragend
 
Ein sorgfältig ausgearbeitetes Hygienekonzept garantierte die nötige Sicherheit: Die Anzahl der Teilnehmenden war stark begrenzt und wurde diesmal auf drei Tage statt zwei Tage verteilt. Ein konsequent eingehaltener Lüftungsplan, klare Wegeführung sowie fest vergebene Zeitfenster für das  Mittagessen sorgten für eine entspannte Atmosphäre. „Mit unserem Hygienekonzept waren unsere Gäste sehr zufrieden. Besucher und Aussteller haben uns zurückgemeldet, dass sie sich in jeder Situation sicher gefühlt haben“, freut sich Klaus Kurringer, Vorstand der SÜDBUND eG. „Insgesamt herrschte wenig Trubel – das war für alle angenehm. Dass die Messe so gut funktionierte und wir der Branche eine in diesen Zeiten so seltene Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bieten konnten, freut uns sehr. Sofern die allgemeine Situation und die rechtlichen Rahmenbedingungen es erlauben, werden wir nach diesem erfolgreichen Praxistest die SÜDBUND Wohntage im Januar 2021 nach dem gleichen Konzept veranstalten.“

SÜDBUND Wohntage Herbst 2020

Die SÜDBUND eG macht den Anfang und lädt die Profis der Raumausstatter-Branche vom 22. bis 24. September 2020 zu den Wohntagen nach Backnang ein.

SÜDBUND Wohntage Herbst 2020

Die erste Heimtextilien-Messe nach dem Lockdown

Endlich wieder ein Branchenevent! Die SÜDBUND eG macht den Anfang und lädt die Profis der Raumausstatter-Branche vom 22. bis 24. September 2020 zu den Wohntagen nach Backnang ein. Nach den vielen Entbehrungen der letzten Monate können wir aufatmen und uns über den gemeinsamen Austausch freuen. Nun ist es an der Zeit, nach vorne zu blicken und sich von den kommenden Herbst-Trends inspirieren zu lassen.

Aussteller und Lieferanten haben die erste Heimtextilien-Messe in Deutschland nach den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sehr gerne angenommen. Die Fachbesucher erwartet ein breites Sortiment mit Ausblicken in die Herbst-/Winter-Saison und der Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen und Networking.

Ein umfassendes Hygienekonzept sorgt für die nötige Sicherheit: Die Messe wird diesmal an drei, statt an zwei Tagen stattfinden. Außerdem ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt, Besucher müssen sich vorab anmelden. Ab Ende August finden Interessierte die entsprechenden Informationen in Form eines Messeguides auf der Website von SÜDBUND. Für die Anmeldung wird es, ebenfalls auf der SÜDBUND-Website, ein einfach und schnell zu bedienendes Online-Formular geben.

Neue Kollektionen für einen erfolgreichen Herbst

Mit Sambesi Plus präsentiert SÜDBUND auf den Wohntagen im September den Nachfolger der beliebten Teppichboden-Kollektion Sambesi 2. Die Fasern der Artikel werden mit dem nachwachsenden Rohstoff Mais hergestellt und sind dadurch besonders nachhaltig. Eine fortschrittliche Nanotechnologie-Lösung bietet permanenten Fleckenschutz, so lassen sich die Teppichböden dieser Kollektion besonders leicht reinigen.

Außerdem wird in Backnang die neue Stoffkollektion Herbst/Winter 2020/2021 vorgestellt, deren sämtliche gemusterten Stoffe exklusiv für SÜDBUND produziert wurden. Besonders hervorzuheben ist ein schwer entflammbarer, IMO-zertifizierter Samt-Artikel mit 100.000 Scheuertouren.

Neue Angebote und Infos zum digitalen Marketing

Nachdem der neue Marketingstand im Showroom bei den Wohntagen im vergangenen Januar großen Anklang gefunden hat, werden dort auch diesmal wieder die Experten von SÜDBUND bereitstehen und Interessierte zum Thema digitales Marketing beraten. Darüber hinaus liegt eine Broschüre bereit, die sämtliche digitalen Marketingangebote von SÜDBUND vorstellt. Neu sind eine preisgünstige Einsteiger-Website für Raumausstatter und ein optionaler Pflegeservice. Das heißt: Auf Wunsch betreut SÜDBUND die Partner-Websites seiner Fachgeschäfte in Zukunft nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich.

In bewährter Wohntage-Tradition steht im September wieder ein hochwertiges kulinarisches Angebot zur Stärkung bereit. Übrigens: Fachbesucher genießen die besondere Atmosphäre der Wohntage bei freiem Eintritt und freier Verpflegung.

www.suedbund.de

Generalversammlung der SÜDBUND eG

Rückblick auf ein weiteres gutes Jahr

Generalversammlung der SÜDBUND eG

Rückblick auf ein weiteres gutes Jahr

Im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnung für Baden-Württemberg und unter Einhaltung umfangreicher Hygienevorschriften fand am 17. Juni 2020 die ordentliche Generalversammlung der Südbund Einkaufsverband für Heimtextilien eG in Backnang statt. Pünktlich um 10:30 Uhr begrüßte Stefan Geyrhalter, Vorsitzender des Aufsichtsrates, die angereisten Mitglieder. Im folgenden Bericht des Vorstandes gab Klaus Kurringer, geschäftsführender Vorstand der Südbund eG, zunächst einen Überblick über die konjunkturellen Entwicklungen der deutschen Wirtschaft und der Branche im Jahr 2019. Vor dem Hintergrund eines allgemein geringeren Wachstums konnten die von ihm im Anschluss präsentierten Zahlen aus dem Geschäftsbericht 2019 die Mitglieder rundum überzeugen:


Der Umsatz stieg um +3,5 % gegenüber dem Vorjahr auf rund 58,5 Millionen Euro. Das Ergebnis konnte sogar um 14,8 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden und beträgt 192,2 Tausend Euro. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf Umsatzsteigerungen bei den Südbund-Fachgeschäften und auf die Gewinnung von 24 Neukunden. Klaus Kurringer schloss seine Ausführungen mit einem Blick auf das Jahr 2020. Hier seien die ersten drei Monate positiv verlaufen. Die Umsätze im April und Mai waren aufgrund der Corona-Pandemie erwartungsgemäß rückläufig. Die weitere Entwicklung lasse sich im Moment nur sehr schwer abschätzen.


Die anschließend durch den Prüfungsverband vorgestellten Ergebnisse des  Prüfungsberichts bestätigten die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und enthielten keine Beanstandungen. Der gesamte Vorstand sowie Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Herr Geyrhalter wurde als Aufsichtsrat für weitere drei Jahre wiedergewählt.

SÜDBUND Wohntage begeistern mit innovativen Angeboten

 

Teilnehmer der SÜDBUND Wohntage wissen mehr: Wie sich Werbung im Online-Bereich für Raumausstatter auszahlt, welche Trends in der kommenden Saison das Rennen machen und wie sich mit den exklusiven Eigenkollektionen von SÜDBUND die größten Geschäftserfolge erzielen lassen.

Kein Wunder, dass die beliebte SÜDBUND Wohntage auch dieses Mal wieder einen großen Erfolg verbuchen durften: über 1.700 Fachleute der Raumausstatter-Branche trafen sich am 29. und 30. Januar in Backnang. „Besonders großen Anklang fand ein neuer Marketingstand im Showroom“, freut sich Herr Hehn, Leiter Marketingkommunikation bei SÜDBUND. „Dort haben unsere Experten die Messegäste persönlich zum Thema digitales Marketing beraten. Unser Fazit: Wenn man es richtig anpackt, ist Werbung über Google My Business, Google Ads, Facebook oder Instagram für Raumausstatter sehr wirkungsvoll. Wir haben erklärt, wie diese Art der Werbung funktioniert und dafür sehr viel positives Feedback erhalten“, so Herr Hehn weiter. Parallel zu den Wohntagen präsentierte die SÜDBUND eG den Relaunch ihrer Website und einen Werbemittel-Onlineshop für Fachgeschäfte.

114 namhafte Lieferanten haben während der Wohntage auf 3.500 m² die Frühjahrs- und Sommertrends für das Jahr 2020 vorgestellt. Darüber hinaus konnten Besucher zwei neue SÜDBUND-Eigenkollektionen in Augenschein nehmen: Die hochwertigen „Stoffwelten Frühjahr 2020“ und die moderne Designbodenkollektion „Asturien“. Die zwölf Musterbügel der „Stoffwelten“ überzeugen mit Gardinen und Dekostoffen in höchster Qualität und ansprechenden Dessins – sowohl für den Objektbereich als auch für Privathaushalte. Die neuen „Designbodenwelten“ bieten Produkte, die ausschließlich in Europa hergestellt werden. Mit beiden Eigenkollektionen profitieren Fachgeschäfte von sehr guten Konditionen, hohen Gewinnspannen sowie einer schnellen und zuverlässigen Lieferung.

Im Trendgang entdeckten die Messebesucher unter dem Namen „Colourful Seasons“ inspirierende Farbtrends: „FALL in Love“, „Sweet taste of SUMMER“ und „Swing into SPRING“ heißen die Farbkombinationen, mit denen die verschiedenen Stimmungen der Jahreszeiten in Innenräumen Einzug halten. Ein weiteres Highlight war die Premiere der Abendveranstaltung „meet & eat“. Zahlreiche Messebesucher nutzten die Gelegenheit, um in entspannter
Atmosphäre Kontakte zu pflegen, Cocktails zu genießen und sich bei feinen Speisen über Geschäftsideen und Brancheninformationen auszutauschen.

„Was uns bei SÜDBUND besonders gefreut hat, war der Besuch von zwei
Schulklassen mit Auszubildenden und Meisterschülern für den Beruf des Raumausstatters. Den Nachwuchs der Branche zu fördern ist uns ein großes Anliegen, daher suchen wir ganz bewusst den Kontakt zu jungen Menschen.
Ein Infostand des Zentralverbands Raum und Ausstattung (ZVR) rundete das Angebot unserer Messe ab“, resümierte Herr Hehn von SÜDBUND.

SÜDBUND Wohntage Frühjahr/Sommer 2020

 

Das fängt ja gut an! Am 29. und 30. Januar 2020 sind die Profis der Raumausstatter-Branche zu den Wohntagen der SÜDBUND eG nach Backnang eingeladen. Dort gilt es, die Trends des kommenden Frühjahrs zu entdecken und Impulse für ein erfolgreiches Jahr 2020 mitzunehmen. Die Highlights des Events sind ein neuer Beratungsstand zum Thema digitale Medien, eine Abendveranstaltung mit dem Motto „meet & eat“ und die neue SÜDBUND-Eigenkollektion.

Alle reden von der Digitalisierung – doch was nutzt sie mir als Raumausstatter? Wie funktioniert Werbung für mein Fachgeschäft in den digitalen Medien? Kann ich online auch mit kleinem Budget eine große Wirkung erzielen? Antworten auf diese Fragen sowie professionelle Beratung erhalten die Besucher der SÜDBUND Wohntage am neuen Marketingstand im Showroom. Dort dreht sich alles um digitales Marketing beispielsweise mit Google My Business, Google Ads, Facebook oder Instagram.

Neben zukunftsweisenden Werbekonzepten und verkaufsstarken Produkten bieten die Wohntage eine Plattform für persönliche Begegnungen und Networking. Die Abendveranstaltung „meet & eat“ feiert am 29. Januar ihre Premiere. Nach einem spannenden Messetag eröffnet sie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu pflegen und sich bei leckeren Cocktails und erstklassiger Kulinarik über die News der Branche auszutauschen.

Umfassend informiert und optimal sortiert lassen sich die besten Geschäfte machen! Daher stehen die modischen Neuheiten für das Frühjahr und den Sommer 2020 wieder im Mittelpunkt der Fachmesse. 114 namhafte Lieferanten präsentieren ihr Sortiment auf 3.500 m². Die exklusive SÜDBUND-Eigenkollektion „Stoffwelten Frühjahr 2020“ überzeugt auf zwölf Bügeln mit 101 Musterstoffen. Der neu gestaltete Trendgang inspiriert mit den angesagten Trendfarben, neuen Formen und ansprechenden Materialien.

Übrigens: Fachbesucher genießen die besondere Atmosphäre der Wohntage bei freiem Eintritt und freier Verpflegung.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.suedbund.de

 

SÜDBUND Wohntage Herbst 2019 mit 7,5 % Besucherplus gegenüber Vorjahr

 

 

Beerentöne, gepaart mit hellem und dunklem Grau, dazu Grün und rauchiges Blau – das sind die Trendfarben des Herbstes. Deren effektvolles Zusammenwirken konnten die 1.529 Besucher der SÜDBUND Wohntage im „Trendhaus“, einer mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Wohnung, erleben. Unter dem Motto „Daytimes“ hat die Herbstmesse vom 25. bis 26. September die Profis der Raumausstatter-Branche nach Backnang gelockt. Neben Inspiration und Fachinformationen zu aktuellen Farbwelten und Produktneuheiten stand das Thema Networking im Mittelpunkt des Events.  

In den Räumlichkeiten der SÜDBUND eG treffen sich Lieferanten und Raumausstatter in kollegialer Atmosphäre. Eine kühle Messehalle sucht man vergebens, stattdessen ist auf kompaktem Raum eine große Vielfalt geboten. Das komplette Sortiment für den Bedarf von Raumausstatter-Fachgeschäften ist hier vertreten – von Wand, Boden, Polster und Sichtschutz bis hin zu Dekorationsartikeln.

Wie auf einem Markt schlenderten die Fachbesucher während der Messetage zu den Ständen der 109 namhaften Aussteller, genossen die kostenfreie Rundumverpflegung und wurden in der Boutique mit Dekorationsartikeln fündig. Inmitten des Treibens befand sich das „Trendhaus“, in dem die SÜDBUND eG zu jeder Messe eine sorgfältig abgestimmte Raumsituation mit aktuellen Formen, Materialien und neuen Produkten präsentiert.

Raumausstatter, Lieferanten und Mitarbeiter der SÜDBUND eG kamen auf den Wohntagen miteinander ins Gespräch, tauschten Informationen aus und knüpften neue Geschäftskontakte. Zahlreiche Besucher haben die Gelegenheit genutzt, sich am Marketing-Stand von den SÜDBUND-Experten zum Thema Werbung beraten zu lassen.

„Die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher und Aussteller haben uns wieder einmal bestätigt, dass wir mit dem Konzept unserer offenen B2B-Messe, die zweimal im Jahr stattfindet,  genau richtig liegen“, freut sich SÜDBUND-Vorstand Klaus Kurringer.

Fachgeschäfte nutzen die exklusiven Eigenkollektionen der SÜDBUND eG, um sich vom Wettbewerb abzuheben – dementsprechend fanden die zwölf Musterbügel der „Stoffwelten Herbst 2019“ großen Anklang bei den SÜDBUND-Fachgeschäften. Ein weiteres Highlight waren der Infostand und ein eigens eingerichteter Raum zum Geschäftsfeld Akustik. Interessenten erhielten hier Informationen zu den positiven Effekten von Stoffen und textilen Bodenbelägen auf die Raumakustik. Außerdem erfuhren Sie, wie sie mit diesem zukunftsträchtigen Thema ihren Umsatz kräftig ankurbeln können.  

 „Als Einkaufsverband sind wir Impulsgeber und bieten der Branche eine Plattform. Wir möchten, dass alle profitieren, Aussteller wie Besucher. Wenn auf unserer Messe Kontakte gepflegt, Ideen entwickelt und Pläne für Projekte und Geschäfte geschmiedet werden, dann sind wir hochzufrieden“, sagt Klaus Kurringer von der SÜDBUND eG.

Die nächsten SÜDBUND Wohntage finden vom 29. bis 30. Januar 2020 in Backnang statt. Weitere Infos unter: www.suedbund.de

 

Karriere bei der SÜDBUND eG

Beste Karrierechancen bieten die SÜDBUND eG sowie ihre rund 590 Fachgeschäfte und Handwerksbetriebe! Sie suchen eine herausfordernde Aufgabe in einer spannenden Branche? Dann werden Sie Teil des SÜDBUND-Teams!

Ihre Ansprechpartnerin: Annika Käfer, Personalreferentin,
Telefon 07191 801-114, E-Mail personal@suedbund.de

Derzeit haben wir keine offenen Stellen. Wir freuen uns aber über Ihre Initiativbewerbung. Bitte senden Sie diese ausschließlich an personal@suedbund.de

Informationen zum Datenschutz für Bewerber erhalten Sie hier

Machen Sie Karriere bei der SÜDBUND eG. Wir bieten Ihnen ein partnerschaftliches Miteinander, eine gelebte Anerkennungskultur und eine leistungsgerechte Bezahlung. Eine fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung ist uns ebenso wichtig wie eine langfristige Mitarbeiterbindung.

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft mit einer Ausbildung bei der SÜDBUND eG. Es erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben als Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann.

Bewerben Sie sich jetzt!

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Machen Sie Karriere bei einem unserer SÜDBUND-Fachgeschäfte. Es erwarten Sie kreative und vielseitige Aufgaben.

Stellenanzeigen

Raumausstattung PAULUS -
Moderne Raumausstattung aus Amberg

Wir suchen Dich!

Parkett- / Bodenleger Geselle oder Meister (m/w/d)

Raumausstatter Geselle oder Meister (m/w/d)

Auszubildene zum Raumausstatter (m/w/d)

Du suchst eine neue berufliche Aufgabe? Dann komm zu uns! Verstärke unser junges aufstrebendes Team.
Wir bieten:

- Angenehmes familiäres Arbeits- und Betriebsklima
- unbefristete Festanstellung
- Übertarifliche Bezahlung
- Die Möglichkeit sich im Unternehmen frei entwickeln zu können
- Firmenfahrzeug für betriebliche Fahrten
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Schulungen und neuste Arbeitsgeräte
- Arbeitskleidung
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld

Interesse?

Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne direkt per E-Mail info@raumausstattung-paulus.de

oder komm am besten gleich persönlich bei uns in Amberg vorbei.


Raumausstattung PAULUS -
Moderne Raumausstattung aus Amberg
Kastnerstraße 10
D-92224 Amberg
www.raumausstattung-paulus.de
Tel. 09621 67 35 90

Stellenanzeige: Handwerker (m/w/d) gesucht

Karl Brenk GmbH & Co. KG aus Mannheim

Stellenanzeige Handwerker (m/w/d) gesucht

Verstärken Sie unser Team!

Wir suchen Handwerker (m/w/d):

  • Raumausstatter als Allrounder
  • Raumausstatter für Sonnen- und Insektenschutz /Gardine
  • Maler- und Trockenbauer 
  • Parkett- und Bodenleger

Über Ihre Kurzbewerbung freuen wir uns.

Bitte per Telefon: 0621 85 16 48 oder E-Mail: info@brenk-wohnen.de

 
 
Karl Brenk GmbH & Co. KG
Rheingoldstr. 8
68199 Mannheim

Nutzen Sie die Vorteile der Übernahme eines bereits etablierten Unternehmens und machen Sie sich selbstständig. Folgende SÜDBUND-Fachgeschäfte suchen aktuell einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin.

Aktuelle Ausschreibungen

In folgenden Gebieten wird im Kreis unserer Fachgeschäfte aktuell ein Nachfolger gesucht:

In folgenden Gebieten wird im Kreis unserer Fachgeschäfte aktuell ein Nachfolger gesucht:

PLZ: 027..
PLZ: 084..
PLZ: 313..
PLZ: 340..
PLZ: 520..
PLZ: 555..
PLZ: 575..
PLZ: 637..
PLZ: 638..
PLZ: 672..
PLZ: 712..
PLZ: 735..
PLZ: 743..
PLZ: 747..
PLZ: 843..
PLZ: 973..
PLZ: 974..
PLZ: 977..
und Belgien grenznah

Bei Interesse übernehmen wir gerne kostenlos die Kontaktvermittlung zwischen Ihnen und dem zu übernehmendem Fachgeschäft. Frau Stefanie Rupp steht Ihnen unter Telefon 07191 801 113 oder per E-Mail unter unternehmensnachfolge@suedbund.de gerne zur Verfügung.

Aktualisiert am 26.09.2021

Kleine Auszeit

Unter dieser Kategorie veröffentlichen wir Artikel, die weniger mit der Raumausstattung als mehr mit dem bunten Leben zu tun haben.

Es sind unterhaltsame Artikel, die zum Nachdenken und Weiterdenken anregen sollen ... Ideal für die Kaffeepause zwischendrin :-)

Selbstoptimierung, Effizienz und Transparenz sind Stichworte, die heute oft fallen. Alles muss „sich rechnen“; die Ökonomisierung des Alltags ist weit vorangeschritten. Warum wird heute dauernd evaluiert, gewichtet und vor allem bewertet? Weil es geht. Und Bewertungen haben ja auch Vorteile. Wenn wir online einen Pullover kaufen, können wir sehen, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben. Wir optimieren aufgrund der Bewertung unser Einkaufsverhalten. Seitdem Smartphones, Apps und die Cloud Alltag geworden sind, steigt die Zahl derer, die sich selbst konstant vermessen. Apps zählen Schritte, messen die Pulsschläge und die Atemfrequenz, die Schlafdauer, die Produktivität und die Effizienz, alles ist jederzeit abrufbar und wird in Tabellen abgebildet, vergleichbar gemacht, denn so lässt sich herausarbeiten, wo Optimierungsbedarf besteht.

Denn wir alle sind unzulänglich. Wenn wir uns mit Models vergleichen – die fürs Schönsein bezahlt werden – ziehen wir immer den Kürzeren. Trotzdem machen wir es. Wir sehen an unserem im Büro gestählten Körper herunter, den wir mit acht Stunden Dauersitzen, unterbrochen nur von mehrfachem Kaffee holen, gepflegt haben. Dann schauen wir ins Internet oder in ein Magazin und entdecken am Rechner optimierte Menschen. Wir können bei diesem Spiel nur verlieren – auf Dauer auch die Selbstachtung. Die verbesserte Version unserer selbst, das Ich 2.0, wäre vermutlich nicht nur schlanker, sondern auch immer schlauer, anmutiger, interessanter. Die Selbstoptimierung ist nicht darauf angelegt, irgendwo zu enden. Wer optimiert, denkt an sich, aber auch an das Bild, das er nach außen abgibt – und das muss stimmen, mehr denn je. Wie könnten wir nur sein, wenn wir nicht so zügellos wären? Viele optimieren sich, indem sie sich etwas versagen. Auf Fleisch zum Beispiel zu verzichten ist sicher keine schlechte Idee. Manche meiden Laktose oder Gluten, leben oder vegan. Woher kommt das? Vielleicht gibt es in Zeiten großer Umwälzungen einen umso ausgeprägteren Wunsch nach Sicherheit, „das Richtige“ zu tun (und zu essen, denn du bist, was du isst). Auch die Kontrolle der Inhalte einer Mahlzeit, die Kontrolle des ­eigenen Verhaltens und gegebenenfalls die Anpassung ist Selbstoptimierung. Was kontrollier- und berechenbar ist, nimmt Angst. Dann bietet das Essen keine bösen Überraschungen mehr, vielleicht auch nicht mehr so viele gute.

Wer vor wenigen Jahren sein Essen oder auch sich selbst in zig verschiedenen Situationen fotografiert hätte, um das Ergebnis möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, wäre wohl als verschroben, als Ich-bezogen angesehen worden. Gleiches gilt für den Drang, alles ständig kommentieren zu müssen. Menschen unter 35 kämen heute wohl nicht auf die Idee, jemanden als narzisstisch anzusehen, weil er Belanglosigkeiten aus seinem Leben in die Welt setzt. Selfies, Blogs, Bewertungen und Kommentare im Internet – alles alltäglich. Sich mit sich und seinen Befindlichkeiten zu beschäftigen, auch und gerade öffentlich, ist ebenfalls üblich geworden. Plötzlich ist da eine Angst, nicht dazuzugehören, etwas zu verpassen, falsch zu leben, den Schuss nicht gehört zu haben. Denn es kann doch gar nicht sein, dass es uns auch mal nicht so gut geht, optimiert wie wir sind?

Wer heute zwei Stunden ins Internet geht, Zeitschriften liest, fernsieht, könnte der Eindruck haben, dass vor allem zwei Dinge Anerkennung versprechen: Geld und Aussehen. Reich an Erfahrung zu sein, innere Schönheit, das rangiert dahinter. Das Selbst und dessen Spiegelung im Auge der anderen – lässt sich dem entkommen? Was hilft? Vielleicht mehr Gelassenheit. Reden. Sich mit Freunden treffen, mit echten aus Fleisch und Blut, bei der Gelegenheit auch mal zu viel trinken und Blödsinn quatschen. Und sich das verzeihen. Am nächsten Tag mal wieder in den Wald gehen, ohne besonderen Grund. Sich ein paar Schuhe kaufen, die man nicht braucht, eine Jacke, die eigentlich zu ­teuer ist. Schlafen ist gut. Sport machen, ohne Pulsuhr und Antreiber. Sich selbst entwickeln, statt an sich herumzuoptimieren. Aufhören, sich nach einem Ideal zu sehnen, das sich eine Marketingabteilung ausgedacht hat. Und wie wäre es mit: Fehler zulassen, Niederlagen, Rückschläge? Und wenn Sie schon alles bewusst machen müssen, dann lassen Sie doch mal wieder Zeit bewusst ungenutzt. Träumen Sie, verplempern Sie Zeit, das entspannt. Was machen die Deutschen eigentlich am liebsten? Sie reden, haben Studien ergeben, und zwar von Angesicht zu Angesicht. Ebenfalls beliebt: telefonieren, Zeit mit dem Partner verbringen, träumen, faulenzen. Können Hundertausende irren? Vielleicht sollten wir auch wieder einmal damit aufhören, Menschen in wirtschaftlichen Kategorien zu sehen, zu messen, zu bewerten, uns davon kirre machen zu lassen. Und mal ehrlich: Wäre es nicht grässlich, unter lauter optimierten Menschen zu leben?

RAD

Die Zeiten, in denen wir leben, sind schnelllebig. Auf der anderen Seite ist die Auswahl an schönen Dingen und angenehmen Zerstreuungen nie größer als heute gewesen. Smartphones und Tablets beanspruchen uns so stark, dass wir sie kaum noch aus der Hand legen können. Eine Vielzahl an Ablenkungen erwartet uns, und alle rufen: Beachte mich! Beantworte mich! Und bewerte mich! Eine Rückkehr in die analoge, vermeintlich langsamere Zeit von vor zwanzig, dreißig Jahren gibt es nicht, und wir würden uns in ihr wohl auch nicht mehr zurechtfinden. Trotzdem gibt es bei vielen Menschen eine diffuse Sehnsucht nach einer Welt, die ein bisschen heiler ist als die von heute. Wo die Dinge entspannter und einfacher sind, geregelter, weniger komplex, weniger umkämpft. Entspannung ist gut, aber Entspannung ist nicht gleich Gelassenheit. Sind Sie entspannt, befinden Sie sich im Ruhemodus. Wenn Sie gelassen sind, gilt das auch in Stressmomenten. Gelassenheit ist nichts fürs Sofa. Sie können gelassen aktiv Tätigkeiten ausüben, sogar mehrere auf einmal. Wenn von Gelassenheit die Rede ist, bedeutet das weder, nichts zu tun, noch sich von der Realität abzuwenden.

Situationen, in denen es schwerfällt, gelassen zu bleiben, kennt jeder. Manche Menschen fahren schon allein bei dem Gedanken aus der Haut, Hemden oder Blusen bügeln zu müssen. Hier hilft nur delegieren: Geben Sie die Sachen weg zum Waschen und Bügeln. Das kostet Geld, aber es ist es allemal wert. Das gilt auch für Ihre Steuererklärung oder das Rasenmähen: Lassen Sie mal machen. Manchen Pflichten entkommen Sie allerdings nicht, egal, wie Sie es drehen, und keiner nimmt sie Ihnen ab. Wenn Sie sich solchen Aufgaben stellen müssen, hilft es manchmal, die Perspektive zu wechseln. Sehen Sie sich die Sache von mindestens zwei Seiten aus an und versuchen Sie, auch in einer Situation, die Ihnen nicht passt, das Positive zu finden. Einfacher gesagt heißt das: Aus der sprichwörtlichen Not eine Tugend machen. Sie stehen zum Beispiel im Stau, nichts bewegt sich, Sie würden am liebsten vor Wut ins Lenkrad beißen. Sie sind zum Stillstand gezwungen. Warum dann nicht – mit Freisprechanlage – mal wieder einen alten Freund anrufen, den Sie schon lange nicht mehr gesprochen haben? Nutzen Sie die Zeit der Bewegungslosigkeit, um etwas Sinnvolles und Angenehmes zu tun.

Wer mit Stress umgehen kann, wird gelassener reagieren, auch wenn in Diskussionen die Fetzen fliegen. Es scheint ein bisschen aus der Mode gekommen zu sein, eine andere Meinung einfach mal auszuhalten. Man kann sich auch etwas in Ruhe anhören, das man als falsch ansieht. Man muss nicht gleich jemanden an den digitalen Pranger stellen, nur weil er eine andere Meinung hat. Das ist eine Frage von Selbstbeherrschung und Toleranz. Niederbrüllen und skandalisieren ist keine Tugend und hilft niemandem weiter. Eine echte Prüfung Ihrer Gelassenheit ist die direkte Konfrontation. Es wird Sie ein großes Maß an Selbstbeherrschung kosten, bei Anschuldigungen und Provokationen gelassen zu bleiben. Versuchen Sie es trotzdem. Lächeln Sie, auch wenn‘s schwerfällt. Ein kleiner verbaler Schlagabtausch kann sich schnell hochschaukeln, wenn einer von beiden Kontrahenten oder beide die Fassung verlieren.

Versuchen Sie, Sprüche unter der Gürtellinie an sich abprallen zu lassen. Gönnen Sie Ihrem Gegenüber nicht die Genugtuung, Sie auf ein sprachliches Niveau herunterziehen, das Ihnen nicht gefällt. Bleiben Sie äußerlich ruhig, auch wenn Sie im Inneren kochen. All das ist eine Frage der Übung, aber es ist machbar, und es hilft in aller Regel weiter als Provokationen „mit gleicher Münze heimzuzahlen“.

Es gibt viele Programme und ­Methoden, mit denen Gelassenheit trainiert werden kann. Wenn es Ihnen an Begeisterung dafür fehlt, werden Sie allerdings weder Yoga noch autogenes Training gelassener machen. Erst wenn Sie halbwegs im Einklang mit sich sind, können Sie Gelassenheit finden. Versuchen Sie Zustände anzustreben, in denen Sie versinken. Manchen gelingt das mit Musik, anderen mit Joggen, indem sie ein Bild malen oder Strümpfe stricken. Vielleicht schreinern Sie lieber, gehen ins Theater, besuchen mal einen Töpferkurs? Machen Sie dieses Jahr doch zu Ihrem persönlichen Jahr der Gelassenheit. Es ist egal, wann Sie damit anfangen, Hauptsache, Sie fangen an damit, vielleicht gleich heute.

Beginnen Sie Ihr Jahr der Gelassenheit mit Großzügigkeit Ihnen selbst gegenüber. Gönnen Sie sich von heute an bewusst Auszeiten und kleine Fluchten. Und gönnen Sie die auch anderen. Das Kind, das in der U-Bahn neben Ihnen Flöte übt? Atmen Sie tief durch. Nehmen Sie es vor allem nicht als persönliche Botschaft der Provokation an Sie. Lassen Sie es flöten. Vielleicht muss es in zehn Minuten vor der Klasse spielen und hat Angst, sich zu blamieren? Wer Musik macht, wenn auch schiefe, wird später womöglich ein entspannterer Mensch. Vielleicht halten Sie es ab heute einfach mit Karl Lagerfeld. Der soll mal gesagt haben: „Stress? Kenne ich nicht. Ich kenne nur Strass.“         

RAD

Was ist das eigentlich, Glück? Materielle Sorglosigkeit? Es heißt ja, Geld allein mache nicht glücklich. Geld an sich macht aber wohl auch nicht automatisch unglücklich. Es kann Wege öffnen, es kann Dinge möglich machen, die vorher unmöglich waren. Geld beruhigt. Aber Angst zu haben, es wieder verlieren zu können, macht eher nicht glücklich. Oft ist es ja gar nicht das Geld, um das es geht, sondern um den Status, die Anerkennung, die Wertschätzung, alles, was mit Reichtum verbunden wird. Ein Idiot mit Geld allerdings bleibt ein Idiot, wenn auch ein Idiot mit Möglichkeiten. Wann also macht Geld glücklich? Eine Studie der Uni Princeton hat ergeben, dass es eine Grenze gibt, die bei ziemlich genau 60.000 Euro Jahreseinkommen liegt. Bis dahin steigt mit dem Geld das gute Gefühl. Wer mehr verdient, fühlt sich aber nicht automatisch glücklicher. Allerdings gilt für Geld wie auch für andere materielle Dinge, für Ehre, Anerkennung und Glück: Alles ist relativ. Hat der Nachbar mehr als man selbst, ist man eher unzufrieden. Was man selbst hat, wird relativ klein, wenn der andere über eine größere Menge davon verfügt – auch wenn das Quantum an Geld, Besitz und Ruhm einem eigentlich ausreicht.

Der Mensch ist so gestrickt, dass er lieber geschätzt als verachtet wird. Es tut ihm gut, wenn seine Leistungen anerkannt werden, auch wenn er sagt, das sei ihm egal. Gehört zu werden, gesehen zu werden, das treibt viele Menschen an, zum Beispiel ihre Kunst nicht im stillen Kämmerlein, sondern in der Öffentlichkeit auszuüben. Gefragt zu sein und gefragt zu werden macht glücklich. Etwas erreicht zu haben, gebraucht und angenommen zu werden, selbstbestimmt zu leben, all das kann zumindest dazu beitragen, nicht unglücklich zu sein. Allerdings ist bekanntlich nichts von Dauer und auch Glück ist darum niemals Dauerzustand. Glücklich zu sein gleicht einem Pendelausschlag nach oben, so wie es Ausschläge nach unten gibt. Dabei kann das Pendel in Ruhelage durchaus auf hohem Niveau liegen und Sie im Allgemeinen also relativ glücklich durchs Leben gehen. Wenn Glück und Zufriedenheit für Sie so ziemlich deckungsgleich sind – man nennt das das kognitive Wohlbefinden – und Sie insgesamt eigentlich ganz zufrieden mit Ihrem Leben sind, dann sind Sie auch relativ glücklich.

Manche Ratgeber versuchen, menschliche Gefühle auf Abläufe im Körper herunterzubrechen. Der Nachweis wird anhand von Aminosäuren und Botenstoffen, Synapsen und Dopaminausstößen geführt. Lässt sich Glück auf biochemische Prozesse im Körper reduzieren, auf reine Fakten? Sprechen Sie mit einem Fußballfan über das Wesen des Fußballs. Wird er Ihnen sagen, es gehe dabei um 22 Männer in kurzen Hosen, die einem Ball nachjagen? So sieht es mit den Augen des Wissenschaftlers aus, und doch ist Fußball etwas ganz anderes. Genauso könnten Sie ein Gemälde eines alten Meisters sachlich völlig zutreffend auf Leinwand, Holz, Farbe und ein paar Nägel reduzieren. Mehr ist es so gesehen nicht. Aber haben Sie damit das Wesen der Kunst erfasst?

Vermutlich ist kaum etwas persönlicher und individueller als das eigene Glück und die Suche danach. Manche, die sich mit Glück beschäftigen, gehen grob gesagt davon aus, dass es vor allem darauf ankomme, wie man eine Situation wahrnimmt. Nach dem Motto: Lassen Sie negativen Gefühlen keinen Raum, kultivieren Sie stattdessen die guten Gefühle, und so weiter. Jemandem, der gerade einen Schicksalsschlag erlebt hat oder an Depressionen leidet, müssen solche Ratschläge wie Hohn vorkommen. „Das Glück trainieren“, wie es manchmal heißt, funktioniert nicht. Sie können sich allerdings positive Gefühle verschaffen, indem Sie sich ganz normale menschliche Verhaltensweisen wieder bewusst machen. Dazu gehören Freundlichkeit und Optimismus, Humor und Neugier, an andere zu denken und dankbar zu sein, wenn andere an Sie denken. Vielleicht versuchen Sie mal wieder, spielerisch an eine Sache heranzugehen – Neugier ist der Schlüssel für vieles. Kinder spielen mit allem, was sie in die Finger bekommen. Das ist kein schlichter Zeitvertreib, sondern hilft dabei, die Welt zu verstehen und einzuordnen. Tun Sie das, was Sie tun mit Leidenschaft. Suchen Sie „den Sinn“ nicht bei anderen. Die Dinge in Ihrem Leben haben den Sinn, den Sie Ihnen geben. Lamentieren Sie nicht von alten Zeiten; kleben Sie nicht an dem, was früher gut war.

Wenn Zeit für Sie Glück ist, verschaffen Sie sich Zeit, für die Dinge, die Ihnen Freude machen. Das heißt: Stellen Sie Dinge, die nur Ihre Zeit fressen, ab und verbringen Sie die so gewonnene Zeit stattdessen mit Menschen, die Ihnen etwas bedeuten – solchen aus Fleisch und Blut, und nicht virtuellen „Freunden“ in Netzwerken. Füllen Sie diese Zeit aus mit Tätigkeiten, die Sie erfüllen, zum Beispiel mit Musik, mit Sport, oder damit, karierte Kissen zu sammeln, Schrauben zu sortieren oder was auch immer Sie sonst noch glücklich und niemanden anderen unglücklich macht. Und hören Sie vor allem damit auf, über das Glück und wie Sie es finden allzu viel nachzudenken.

Zeit ist etwas Relatives: Warten Sie hungrig auf das Essen, sind zwei Stunden sehr viel Zeit. Blicken Sie allerdings auf Ihr Leben zurück, sind sogar zwei Jahre eher wenig Zeit. Wie viele Redewendungen mit Zeit mag es geben? Ich habe keine Zeit, das waren noch Zeiten, deine Zeit ist gekommen, Zeit ist Geld, du kommst ja aus einer anderen Zeit… Wir können vielleicht nicht einfach erklären, was Zeit ist, aber eine Sekunde lässt sich genau definieren, nämlich als die Zeit, in der ein Caesiumatom 9.192.631.770 Mal schwingt. Das Ganze Mal 3.600 genommen ist die Zeit, die man in der Physik eine Stunde nennt. Für Anwendungen im Alltag ist das aber wohl eher unpraktisch.

Neben dem Zeitbegriff Chronos existiert ein weiterer namens Kairos. Er stammt aus der Antike und interpretiert Zeit als günstige Gelegenheit, als „richtige Zeit“ und als richtiger Moment, etwas zu tun. Zeit ist hier die Chance, die nur einmal kommt, die nicht wiederkehrt. Mittelalterliche Darstellungen zeigen Kairos als Göttergestalt: Er trägt einen Glatzkopf mit Haartolle an der Stirn – was den Ausdruck erklärt, eine Gelegenheit beim Schopf zu packen. Haben Sie die Chance verpasst, sehen Sie nur noch Kairos‘ Glatze, an der Sie ihn nicht festhalten können.

Auch Zeit können Sie weder festhalten noch zurückholen, aber um sie bitten oder sie auch mal vertrödeln. Sie können sich zwar weder mehr Zeit noch ein längeres Leben kaufen, aber Sie können anderen deren Zeit abkaufen. Der Zahnarzt, zu dem Sie am Mittwoch um 16 Uhr gehen, „gehört“ zu dieser Zeit Ihnen, wenn auch nur in eingeschränktem Umfang – und die Keramikfüllung zahlen Sie extra. Vielleicht verkaufen Sie selbst gelegentlich Ihre Zeit, zum Beispiel, wenn Sie von 9 bis 17 Uhr im Büro sind – zumindest war das einmal so in traditionellen Arbeitsverhältnissen. Heute ist alles flexibler, was zunächst einmal gut klingt. Allerdings müssen immer mehr Arbeitnehmer jederzeit erreichbar sein; die mobilen Geräte wie Smartphone und Tablet machen das fast an jedem Ort möglich.

Was ist, ist. Was war, war wie genau? Vergangenheit ist in unserem Bewusstsein nicht statisch. Was  war, ist nicht für alle Zeiten festgeschrieben, vor allem nicht, wenn es um die Bewertung der alten Zeiten geht, Stichwort „früher war alles besser“. Wie gern wird Vergangenes verklärt und gütig auf das, was war, zurückgeblickt. Zeit heilt dem Sprichwort nach alle Wunden. Das stimmt nicht, aber sie verklärt die Vergangenheit und legt manchmal sogar einen lindernden Balsam auf alte Wunden. Oft wäre die Gegenwart nicht zu handhaben, würden wir nicht ab und zu die Vergangenheit ruhen lassen und aufhören aufzurechnen, wer was gesagt und getan hat. Manchmal wird so die nicht immer rosige Vergangenheit wieder heil, die triste Jugend in ein mildes, unschuldiges Licht getaucht, die eigenen Taten glorifiziert, das frühere Handeln zum Grundstein des Erfolges verklärt. Waren da nicht auch etwas Glück dabei und Zufall, auch günstige Umstände? Wie schnell ist all das verdrängt und vergessen.

Wir müssen in der heutigen Arbeitswelt immer mehr in immer weniger Zeit leisten. Abstellen können Sie das nur, wenn Sie deutliche Einbußen an Ihrem Lebensstil zulassen möchten. Sie können dem Zeitdruck aber entgegenwirken, und zwar ohne gleich als Aussteiger leben zu müssen. Nehmen Sie sich öfter mal Zeit und nehmen Sie sich, was Neudeutsch „Quality Time“ genannt wird: Bewusst erlebte, als wertvoll eingeschätzte Zeit, die für bestimmte Menschen und Tätigkeiten reserviert ist. Quality time ist die Zeit, die ausschließlich für das Festigen von Beziehungen genutzt wird, die Sie also zum Beispiel mit Ihren Kindern und Enkeln verbringen, aber auch mit Kumpels aus dem Verein. Und das heißt auch verzichten, zum Beispiel auf Kommunikationsmittel. Es ist einfach, sich hinter dem Handy zu verschanzen, schließlich könnte ja jederzeit ein wichtiger Anruf reinkommen. Können Sie noch entspannt Zeit verbringen ohne Smartphone und Tablet, Social Media, Apps, Mails und anderen Zeitfressern? So wie zuletzt, sagen wir, 1995? Probieren Sie es doch einfach mal wieder aus. Nehmen Sie es sich vor und nehmen Sie sich: Zeit.

Tipp: Nutzen Sie Zeit.

Es ist ein Modewort, aber darum ist das Prinzip der Entschleunigung nicht verkehrt. Nahmen Sie Tempo aus dem Tag! Investieren Sie Zeit in ausgewählte Tätigkeiten. Halten Sie wieder öfter mal inne, ganz bewusst. Wenige Minuten am Tag reichen schon aus.

Immer, wenn etwas Einschneidendes passiert, bemerken wir, wie kurz die Zeit ist und wie schnell alles vorbei sein kann. Versuchen Sie, Zeit als etwas Wertvolles zu betrachten, jederzeit, also auch, wenn einmal nichts Schlimmes passiert ist.

Was ist Ihnen wichtig? Freude? Familie? Dann sollten Sie denen das auch öfter mal sagen und es sie spüren lassen, indem Sie ihnen Zeit schenken. Sie müssen nichts Aufwändiges organisieren, keine teuren Aktionen planen und nichts buchen. Seien Sie einfach öfter präsent, körperlich und geistig, der Rest stellt sich von allein ein.