Fachtag für Raumausstatter in Fulda
Sehr geehrte Damen und Herren,
das heutige Geschäftsleben ist gekennzeichnet von vielen Möglichkeiten, aber auch vielen Anforderungen und Erwartungen seitens der Kunden. Das heißt, es gilt neben den Aspekten der Ware und der Handwerksleistung auch den Verkauf, die Werbung oder die finanzielle Absicherung im Blick zu behalten.
Mit dem „Fachtag Raumausstattung" am 16. März 2023 in Fulda möchten wir dieser Situation Rechnung tragen und haben für Sie eine interessante Auswahl an Themen zusammengestellt und das Ganze kompakt und verständlich in einer Tagesveranstaltung gebündelt.
Alle Referenten berichten aus ihrer Praxis und können Ihnen viele wertvolle Tipps für Ihre tägliche Arbeit geben.
Wir laden Sie herzlich zu diesem besonderen Event ein!
Ablauf / Rahmenprogramm
ab 9:45 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer
10:00 Uhr | Start und Begrüßung
10:15 - 11:30 Uhr | Vortrag 1
MHZ - Smart Home
11:30 - 12:45 Uhr | Vortrag 2Creation Baumann - Blend- und Wärmeschutz
12:45 - 13:45 Uhr | Mittagspause
13:45 - 15:00 Uhr | Vortrag 3Asspert - Warum Altersversorgung nicht mehr funktioniert
15:00 - 16:15 Uhr | Vortrag 4SÜDBUND eG - Sichtbar werden in der digitalen Welt
16:15 - 16:30 Uhr | Kaffee und Kuchen
16:30 - 17:30 Uhr | Vortrag 5Holger Schön - So ziehen Sie Ihre Wunschkunden an
17:30 - 18:00 | Offene Fragerunde und Ausklang
ab 18:00 Uhr | Gemeinsames Bierseminar
Vortrag 1
Smart Home - Smarte Lösungen für Sicht- und Sonnenschutz
Smarte Technologien erleichtern unseren Alltag und sorgen gleichzeitig für energieeffizienteres Wohnen. Hinterlegte Regeln wie Öffnung bei Sonnenaufgang oder Schließung bei bestimmten Außentemperaturen sorgen für ein angenehmes Raumklima – auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Es gibt verschiedene Smart Home-Systeme, in die sich Sicht- und Sonnenschutzautomationen integrieren lassen.
Referent: Markus Ehrlich, MHZ
Vortrag 2
Blend- & Wärmeschutz durch innenliegenden Sonnenschutz
Vertiefung von Wissen beim Umgang mit innenliegenden Blend- und Wärmeschutzlösungen. korrekte Bedeutung grundlegender Begriffe, die häufig missverständlich verwendet werden (Unterschied zwischen Lichttransmission und Solartransmission. Mehr Sicherheit in Verkaufsgesprächen bei Sachen Blend- Wärmeschutzproblemen.
Referent: Stefan Schütz, Creation Baumann
Vortrag 3
Warum Altersversorgung nicht mehr funktioniert … und was Sie tun können, um früher besser zu leben.
- Die 5 häufigsten Fehler bei Anlagen und Altersversorgungen
- Lebensversicherungen, Bausparverträge, Fonds – sinnvoll oder nicht?
- Aktueller Blick auf Kosten, Rendite und Risiken…
- Jeder kann sein Geld so anlegen, dass er mehr die Dinge tun kann, die er liebt
Referent: Claus Letz, Asspert Versicherung
Vortrag 4
Sichtbar werden in der digitalen Welt
Einführung in das Thema Online-Marketing. Der Vortrag gibt Antworten auf Fragen wie zum Beispiel:
- Warum ist Online-Marketing so wichtig?
- Wie starte ich am besten?
- Welche Maßnahmen sind sinnvoll für mich?
- Was kosten mich die Aktionen?
- Was gilt es zu beachten?
Referent: Bernhard Hehn, Marketing SÜDBUND eG
Vortrag 5
Jeder bekommt die Kunden, die er verdient! So ziehen Sie Ihre Wunschkunden an
- Leadership ist immer das Problem und immer die Lösung
- Wer nicht auffällt, fällt weg
- Der Aspekt, mit dem jeder Unternehmenserfolg beginnt
- So formulieren Sie ein unwiderstehliches Angebot
- Power-Marketing: Querdenken und Regelbruch
Referent: Holger Schön
Optional: Bierseminar
Gemeinsames Bierseminar in der Wiesenmühle Fulda
Bei dem Bierseminar führt unser Braumeister Sie unterhaltsam in die Welt des Brauens und der Wiesenmühlenbiere ein.
In heiterer Runde erfahren Sie alles über das Bierbrauen, die Geschichte des Bierbrauens, das Reinheitsgebot und die Rohstoffe. Nach der Brauereibesichtigung erhalten Sie ein Bierdiplom.
Rahmenprogramm:
- Brauerei- und Hausbesichtigung
- Vortrag zur Geschichte des Bieres
- Bierprobe mit 3 Bieren (je 0,1 l), kleine Sensorik-Schulung & Flammkuchenhäppchen
- Bierquiz
- Bierdiplom
Die Teilnahme-Option finden Sie im Online-Formular.
Teilnahmegebühr: 20 Euro
Anmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier gehts zum Anmeldeformular
Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:
Ailina Bertsch
Tel: +49(0) 7191 / 801-190
E-Mail: a.bertsch@suedbund.de